Hintergrund
Unsere Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern hat zum Eckpunktepapier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die geplante Krankenhausreform - 5 Tage nach deren Verabschiedung - eine umfassende 50-seitige Auswirkungsanalyse erstellt.
Wir betrachten das Eckpunktepapier als finanzielle und personelle Mangelverwaltung. Im Eckpunktepapier ist nicht erkennbar, wie der stetig steigende Personalmangel behoben werden könnte. Die Umverteilung von kleinen auf große Krankenhäuser schafft keine neuen klinischen Personalressourcen. Die limitierten Krankenhauserlöse werden viele Krankenhäuser in die Insolvenz treiben.
Unsere Auswirkungsanalyse beschreibt nicht nur die fatalen Folgen des Eckpunktepapiers, sie zeigt durch alternative Struktur- und Finanzierungskonzepte auch Lösungen auf.
Quelle, MedConWeb