Mit der beispiellosen Entscheidung zur Schließung der SANA Klinik Roding zum 31.03.2022 …
- schließen die SANA Kliniken AK und der Landkreis Cham ein Sicherstellungskrankenhaus nach § 17b KHG und den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), es ist jedoch als „für die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar“ eingestuft,
- entziehen diese ab 01.04.2022 insgesamt 9.986 Einwohnern der Region ein Krankenhaus der Grundversorgung einschließlich Notfallversorgung und Intensivmedizin (Intensivmedizin ab August 2021) innerhalb von 30 Fahrzeitminuten; sie verwehren der Bevölkerung das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit nach Artikel 2, Absatz 2 des Grundgesetzes. In klinischen Notfällen kann dies lebensentscheidend sein.
- entziehen diese der bayerischen Bevölkerung ein Krankenhaus mit Vorhaltebetten für Corona-Patient(innen).
Klaus Emmerich, Mitgründer der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern und Mitgründer des Bündnis Klinikrettung im Interview mit Radio Lora München, 28.03.2022.
Quelle: https://www.charivari.com/chamer-kreistag-segnet-neues-konzept-fuer-krankenhaus-roding-ab-187196/
Quelle: Mittelbayerische Zeitung,
Kreistag segnet Schließung des Krankenhauses Roding ab
Das Rodinger Krankenhaus wird geschlossen, der Chamer Kreistag hat entsprechend abgestimmt. Ende März macht die letzte Station zu. Es gibt aber große Pläne für den Standort. Die müssen nun wirklich umgesetzt werden, findet Rodings Bürgermeisterin.
Von
Renate Roßberger
BR24 Redaktion
Die Schließung des Krankenhauses Roding, also des dritten Krankenhaus-Standortes im Landkreis Cham, ist beschlossene Sache. Der Chamer Kreistag hat heute der entsprechenden Änderung des Gesellschaftervertrags zwischen der Sana-Kliniken AG und dem Landkreis Cham zugestimmt.
Letzte Station in Roding macht dicht
Die Sana-Kliniken betreiben seit mehreren Jahren die drei Krankenhäuser im Landkreis Cham. Künftig gibt es nur noch die beiden Krankenhäuser Cham und Bad Kötzting. Roding bekommt aber als Ausgleich einen Gesundheitscampus, der nach und nach aufgebaut werden soll. Das Rodinger Krankenhaus war zuletzt schon ein Rumpf-Krankenhaus mit nur noch einer Station. Diese letzte Station wird nun Ende März nach Cham verlegt.
Neues Ärztehaus in Roding geplant
Im Gegenzug sollen im Lauf des Jahres die ambulanten Operationen nach Roding verlegt werden. Außerdem soll in Roding ein neues Ärztehaus entstehen. Auch die vorhandene Krankenpflegeschule soll ausgebaut und gesundheitsnahe Dienstleister sowie lokale Pflegeangebote sollen dort angesiedelt werden.
Der Chamer Landrat Franz Löffler (CSU) betont in einer heute nach der Kreistagssitzung vom Landkreis veröffentlichen Pressemitteilung, man stelle durch die Entscheidung "eine zeitgemäße, qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung in unserem Flächenlandkreis sicher."
Bangen um Gesundheitsversorgung in Roding
Die Rodinger Bürgermeisterin Alexandra Riedl (FW) hat am Freitag im Kreistag die Schließung des Krankenhauses Roding als "harte und endgültige Entscheidung" bezeichnet. Sie habe aber "schweren Herzens" zugestimmt. Roding habe jahrzehntelang für das Krankenhaus gekämpft, ohne Erfolg. ...
Quelle: BR24, https://www.br.de/nachrichten/bayern/kreistag-segnet-schliessung-des-krankenhauses-roding-ab,SySi6I6
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern reagiert auf's Schärfste
Quellen:
https://www.charivari.com/petition-fuer-den-erhalt-des-rodinger-krankenhauses-186310/
https://newsingerman.com/2022/02/24/petition-fur-den-erhalt-des-rodinger-krankenhauses/
https://www.gongfm.de/petition-fuer-den-erhalt-des-rodinger-krankenhauses-344694/
Kreistag entscheidet über Schließung des Rodinger Krankenhauses
Die stationäre Versorgung des Krankenhauses Roding könnte nach Cham verlegt werden. Das Rodinger Krankenhaus soll in diesem Fall als Gesundheitszentrum weiterbestehen. Der Kreistag will Ende Februar darüber abstimmen.
Nach einer Sitzung im Kreistag von Cham hat der Landrat Franz Löffler (CSU) die Öffentlichkeit über die weiteren Schritte zur geplanten Neuausrichtung der drei Sana-Kliniken im Landkreis Cham, insbesondere zur geplanten Schließung des Krankenhauses Roding, informiert. Demnach wird der Kreistag am 25. Februar über die Änderung des Gesellschaftervertrags zwischen den Sana-Kliniken und dem Landkreis Cham abstimmen. Wenn er dafür stimmt, wird bis 31. März die stationäre Versorgung von Roding in das Krankenhaus Cham verlegt. Im Gegenzug wird in diesem Fall bis Ende des Jahres die ambulante OP-Versorgung von Cham nach Roding verlegt.
Rodinger Krankenhaus wird ambulantes Gesundheitszentrum
Die Sana-Kliniken wollen ihre stationäre Versorgung im Landkreis Cham künftig auf das Krankenhaus Cham konzentrieren, ergänzt durch das kleinere Krankenhaus Bad Kötzting. Roding soll dann als Ausgleich unter anderem ein Ärztehaus, weitere gesundheitsnahe Dienstleistungen und lokale Pflegeangebote erhalten.
Die Stadt Roding hatte sich jahrelang vergeblich gegen die Schließung ihres Krankenhauses gewehrt. Jetzt hofft Bürgermeisterin Alexandra Riedl (FW), dass alles, was als Ersatz angeboten wird, "wirklich gut umgesetzt wird" und die Bevölkerung keinen Nachteil bei der Gesundheitsversorgung hat. Die privaten Sana-Kliniken betreiben im Landkreis Cham schon seit Jahren die Krankenhäuser. Der Landkreis ist aber immer noch Gesellschafter.
Wir widersprechen Landrat Franz Löffler mit seiner Aussage:
„Durch diese Maßnahmen werden wir eine zeitgemäße, qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung in unserem Flächenlandkreis sicherstellen“.
Begründung:
Der Gemeinsame Bundesausschuss stuft die SANA Klinik Roding als "bedarfsnotwendig" ein. Die SANA Klinik Roding erhält deshalb jährliche Unterstützungszahlungen im Rahmen des Sicherstellungszuschlags in Höhe von 400.000 €.
Schließt das Krankenhaus Roding, erreichen lt. GKV-Kliniksimulator 9.986 Einwohner kein Allgemeinkrankenhaus mehr binnen 30 Fahrzeitminuten. Das kann in klinischen Notfallsituationen lebensentscheidend sein.
Die Schließung wurde langfristig vorbereitet - schon 2021 schloss SANA die Intensivstation.
Dieser Standort wird nachrichtlich berichtet aber nicht direkt von der Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern betreut.
Pressemitteilung
Es ist ein ungeheuerlicher Vorgang, eine Klinikschließung in extrem kurzfristiger Ankündigungszeit (11.02.2022) am 25.02.2022 beschließen und zum 31.03.2022 vollziehen zu wollen. Das Grundrecht aller Bürger im Sinne des Artikel 2, Absatz 2 des Grundgesetzes auf Leben und körperliche Unversehrtheit wird verletzt. Anerkannte Richtlinien für sicherzustellende Krankenhäuser in dünn besiedelten Regionen werden ignoriert.
Unterschreiben Sie jetzt: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-die-klinikschliessung-in-roding
Quelle: Mittelbayerische Zeitung, 18.02.2022, https://www.mittelbayerische.de/region/cham-nachrichten/sana-baut-in-cham-bedingungslos-um-20909-art2090496.html
Quelle: Nordbayerischer Kurier, 16.04.2022
Kommentar:
Besser könnte es einem privaten Klinikkonzern finanziell nicht gehen, der primär gewinnorientiert arbeitet und dazu den deutschen Klinikmarkt mit zweifelhaften Methoden mitgestaltet – eben gewinn- und nicht patientenorientiert.
Aktuelles Beispiel ist die SANA Klinik Roding, die zum 31.03. 2022 geschlossen wurde.
Die empörende Klinikschließung der SANA Kliniken AG zeigt auf drastische Weise, wohin uns die Ökonomisierung der deutschen Krankenhäuser geführt hat. Gesundheitsangebote dürfen nicht von Gewinnen oder Verlusten privater Klinikketten abhängig gemacht werden. Sie gehören flächendeckend zurück in die öffentliche Hand.